Fachkräftemonitoring für das BMAS – Mittelfristprognose bis 2028

09.12.2024

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das QuBe-Kooperationsprojekt mit einem Fachkräftemonitoring beauftragt, das aus einer jährlichen Mittelfristprognose und regelmäßigen Langfristprojektionen besteht. Mit der Mittelfristprognose wird die Lücke geschlossen zwischen der Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit (BA), welche vor allem die aktuelle Fachkräftesituation auf dem Arbeitsmarkt nach Berufsgattungen (Fünfsteller) der Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010) bewertet, und den bisherigen Langfristprojektionen des Fachkräftemonitorings. Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich neben der Zeiten- und Energiewende, und den damit verbunden wirtschaftlichen Umbrüchen, auch in schwierigeren Fahrwassern mit Blick auf den Außenhandel. All dies wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus und führt zu veränderten Beschäftigungssituationen nach Branchen und Berufen.

Das BMAS-Fachkräftemonitoring für das Jahr 2024 ist ab sofort online abrufbar. Die Prognose reicht bis ins Jahr 2028 und führt die neuen Fokusberufe (Wo ist in Zukunft ein Engpass zu erwarten?) auf. Ferner sind die Einflussfaktoren (von Energiewende bis Zeitenwende) für das Ergebnis dargelegt. Den vollständigen Bericht finden Sie hier.


Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand