Ausbau der Erzeugungskapazitäten für grünen Wasserstoff hinkt hinterher
Zahl des Monats 2/2025
In der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie wurde das Ziel einer Elektrolysekapazität von 10 GW zur Produktion von grünem Wasserstoff zum Jahr 2030 bekräftigt [1]. Gegenwärtig sind laut der Wasserstoffprojekt-Datenbank der IEA mit Stand Oktober 2024 allerdings nur rund 120 MW – also 0,12 GW – in Betrieb [2].
Bei Kumulation der Kapazitäten der gegenwärtig im Bau befindlichen beziehungsweise bereits finanzierten Projekte zum Zieljahr 2030 steigt die Kapazität nach heutigen Informationen auf knapp über ein GW. Werden darüber hinaus auch die Elektrolyseprojekte berücksichtigt, zu denen eine Machbarkeitsstudie durchgeführt oder ein Konzept vorliegt, würde eine Kapazität von rund 7 GW erreicht werden, wodurch gegenwärtig eine Deckungslücke von 3 GW besteht. Die Durchführung dieser Projekte ist allerdings mit großer Unsicherheit behaftet, da noch kein Finanzierungsentscheid getroffen wurde. Zudem wurden in die Analyse nicht nur Elektrolyseprojekte einbezogen, die in der IEA-Datenbank als mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben gekennzeichnet werden, sondern auch solche, bei denen die Stromquelle als „unbekannt“ ausgewiesen wird.
Somit bleibt der Ausbau der Produktionskapazität nach derzeitigem Stand deutlich hinter der Zielmarke zurück. Eine stärkere Dynamik, wie sie bereits für 2025 zu sehen ist, würde die Deckungslücke aber verkleinern, denn mit den im Bau befindlichen und finanzierten Projekten vervierfacht sich die Kapazität in diesem Jahr auf rund 475 MW.
Weitere Beiträge der Serie „Zahl des Monats“ finden Sie hier.
[1] Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (Hg.) (2023): Fortschreibung Nationale Wasserstoffstrategie. NWS 2023, Berlin. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Wasserstoff/Downloads/Fortschreibung.pdf, abgerufen am 24.01.2025.
[2] International Energy Agency (IEA) (2023): Hydrogen Production and Infrastructure Projects Database. https://www.iea.org/data-and-statistics/data-product/hydrogen-production-and-infrastructure-projects-database, zuletzt aktualisiert am 10.04.2024, abgerufen am 24.01.2025.