Festliche Preisunterschiede: Weihnachtsbesuche in den Nachbarländern
Unsere Zahl des Monats zu Weihnachten 2024
Weihnachtsshopping in Paris oder Prag, Skiurlaub in der Schweiz oder Österreich, die stürmische Küste genießen in Dänemark oder den Niederlanden – alles schöne Aktivitäten für die Weihnachtszeit. Ob zur Einstimmung in der Vorweihnachtszeit, als kleine Auszeit während den Feiertagen oder als Geschenk-Gutschein unter dem Tannenbaum: ein Besuch der Nachbarländer ist eine beliebte Aktivität.
Aber wo ist ein Besuch besonders preisgünstig und wo muss man tiefer in die Tasche greifen? Und gibt es Unterschiede bei Produktgruppen, die in der Weihnachtszeit besonders beliebt sind?
Um diesen Fragen nachzugehen, bieten Daten des Statistischen Bundesamtes einen Einblick in die Preisniveaus der Nachbarländer nach Produktgruppen, auf Basis der von Eurostat ermittelten Kaufkraftparitäten zum letzten verfügbaren Zeitpunkt.
Besonders sticht die Schweiz hervor: Hier fällt das Preisniveau bei allen aufgezeigten Produktgruppen von Nahrungsmitteln- und Getränken bis zu Hotels und Restaurants mit Abstand deutlich höher aus als in Deutschland. Am geringsten ist es in Polen, gefolgt von Tschechien. In Polen sind vor allem Freizeitaktivitäten preiswert (-34 % günstiger als in Deutschland). Je nach Produktgruppen gibt es teils starke Unterschiede in den Ländern – so sind in Tschechien zwar Hotels und Restaurants günstig (-35 %), Bekleidung und Schuhe sind jedoch unter den betrachteten Nachbarländern am drittteuersten (+16 %), nach der Schweiz (+40 %) und Dänemark (+29 %). Auch innerhalb der Produktgruppen sind die Unterschiede zum Teil deutlich, was sich besonders bei Hotels und Gaststätten zeigt. Diese sind in Tschechen 35 % günstiger als in Deutschland – in der Schweiz hingegen 54 % teurer.
Wer nach Österreich fährt, spürt kaum Preisunterschiede zu Deutschland. Alkoholische Getränke sind dort jedoch etwas günstiger (-4 %) und somit im Nachbarländervergleich am günstigsten. Auch in Frankreich ist das Preisniveau dem deutschen sehr ähnlich. Dort muss für alkoholische Getränke jedoch tiefer in die Tasche gegriffen werden (+12 %). Am teuersten sind diese nach der Schweiz (+61 %) jedoch in Dänemark (+58 %). In Anbetracht aller ausgewählten Kategorien zusammen ist das Land ist generell nach der Schweiz das zweitteuerste Nachbarland, gefolgt von Luxemburg und Belgien.
Wohin auch immer die Reise geht – auch in Deutschland lässt sich die Weihnachtszeit wunderbar verbringen und das auch günstiger als in mehreren Nachbarländern. In diesem Sinne: ein frohes Fest!
Weitere Beiträge der Serie „Zahl des Monats“ finden Sie hier.