Vita
Martin Distelkamp hat Volkswirtschaftslehre mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung an der Universität Essen (Diplom-Volkswirt 1997) studiert. Erste Erfahrungen in der angewandten volkswirtschaftlichen Forschung sammelte er beim WIK in Bad Honnef, wo er an einer Studie zu den Beschäftigungswirkungen der Liberalisierung des Telekommunikationssektors mitwirkte. Seit 2000 arbeitet er für die GWS. Im Bereich "Globale Entwicklungen und Ressourcen" verantwortet er gemeinsam mit Mark Meyer die (Weiter-)Entwicklung des globalen EE-MRIO-Modells GINFORS.
Sein Forschungsschwerpunkt ist die empirische Analyse von Entwicklungen der gesamtwirtschaftlichen Ressourceninanspruchnahme. Dieser umfasst sowohl das indikatorbasierte Ex-post-Monitoring unter Berücksichtigung der physischen Dimension globaler Lieferketten als auch die modellbasierte Ex-ante-Vorausschau auf ökonometrisch fundierte, konsistente Zukunftsszenarien unter Berücksichtigung der komplexen, globalen Systeminterdependenzen. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Konzeption und Durchführung von Wirkungs- und Potenzialanalysen für umweltpolitische Interventionen auf Grundlage von makroökonometrischen EE-MRIO-Modellen.
Jüngste Meilensteine in Martin Distelkamps Vita waren die von ihm zusammen mit Bernd Meyer erarbeiteten GWS-Beiträge zum EU-Projekt POLFREE (Policy options for a resource efficient economy, www.ucl.ac.uk/polfree) und die von ihm verantworteten und zusammen mit Mark Meyer erarbeiteten GWS-Beiträge zum Forschungsvorhaben SimRess (Modelle, Potenziale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz).
Martin Distelkamp ist international vernetzt mit Forschungsgruppen, die sich wie er mit Datenverfügbarkeiten und makroökonomischen Grundlagen für EE-MRIO-Analysen und -Modelle auseinandersetzen. Sowohl die Programmierung von Modell- und Auswertungstools (insbes. in C++, EViews und Visual Basic) als auch die Dokumentation und Verbreitung der erzielten Forschungsfortschritte gehören zu seinen alltäglichen Routinen.
Arbeitsschwerpunkte
Gesamtwirtschaftliche Ressourceninanspruchnahme & Ressourceneffizienz
EE-MRIO-Analyse
Makroökonometrischer Modellbau
Material-Fluss-Analyse
Globale Lieferketten
Forecasting
Impact Assessment
Nachhaltigkeitsindikatoren
Projekte von Martin Distelkamp
Publikationen von Martin Distelkamp
Energie und Klima