Vita
Lara Ahmann studierte im Bachelor Kultur- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg sowie im Master Umweltsysteme und Ressourcenmanagement an der Universität Osnabrück. Seit Oktober 2017 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der GWS mbH tätig und befasst sich mit Fragestellungen im Bereich Energie und Klima.
Sie war bereits an Projekten zu Klimawandelanpassung, Bioökonomie und Energieeffizienz tätig und brachte ihre systemwissenschaftliche Expertise ein. In interdisziplinären Teams evaluierte sie verschiedene Politikoptionen und Instrumente. Mit den Modellen PANTA RHEI und GINFORS-E erstellt sie makroökonometrische Modellrechnungen und Zukunftsprojektionen.
Forschungsschwerpunkte
Energie- und Umweltökonomik
Erneuerbare Energien
Klimawandel
Projekte von Lara Ahmann
- Vertiefte ökonomische Analyse einzelner Politikinstrumente und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
- SYMOBIO: Systemisches Monitoring und Modellierung der Bioökonomie
- Untersuchung der Rolle der Energie- und Ressourcenproduktivität für ökonomisches Wachstum und Entwicklung von politischen Instrumenten zur Eindämmung makroökonomischer Rebound-Effekte
- Modelle zur Analyse internationaler Wechselwirkungen des EU ETS
- Klimawirkungsketten auf dem Prüfstand - Entwicklung neuer Ansätze zur Risikofolgeabschätzungen des Klimawandels
- Bioökonomie in Europa und SDGs: Entwicklung, Beitrag, Trade-off
Publikationen von Lara Ahmann
- Ahmann, L., Lutz, C., Kern, F., Lange, S. & Peuckert, J. (2020): Policy Maßnahmensets zur Eindämmung makroökonomischer Rebound-Effekte. ReCap Policy Brief 1, Berlin.
- Bringezu, S., Banse, M., Ahmann, L., Bezama, N. A., Billig, E., Bischof, R., Blanke, C., Brosowski, A., Brüning, S., Borchers, M., Budzinski, M., Cyffka, K.-F., Distelkamp, M., Egenolf, V., Flaute, M., Geng, N., Gieseking, L., Graß, R., Hennenberg, K., Hering, T., Iost, S., Jochem, D., Krause, T., Lutz, C., Machmüller, A., Mahro, B., Majer, S., Mantau, U., Meisel, K., Moesenfechtel, U., Noke, A., Raussen, T., Richter, F., Schaldach, R., Schweinle, J., Thrän, D., Uglik, M., Weimar, H., Wimmer, F., Wydra, S. & Zeug, W. (2020): Pilotbericht zum Monitoring der deutschen Bioökonomie. Hrsg. vom Center for Environmental Systems Research (CESR), Universität Kassel. doi: 10.17170/kobra-202005131255, Kassel.
- Lehr, U., Flaute, M., Ahmann, L., Nieters, A., Hirschfeld, J., Welling, M., Wolff, C., Gall, A., Kersting, J., Mahlbacher, M. & von Möllendorff, Ch. (2020): Vertiefte ökonomische Analyse einzelner Politikinstrumente und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Abschlussbericht. UBA Climate Change 43/2020, Dessau-Roßlau.
- Ahmann, L., Distelkamp, M., Lutz, C. & Flaute, M. (2019): Socio-economic dimensions of the Bioeconomy – Selected findings for trends in the recent past. GWS Discussion Paper 2019/2, Osnabrück.
- Lutz, C., Ahmann, L., Banning, M. & Flaute, M. (2019): How to catch the rebound effect in interindustry modelling. IIOA Conference Paper, Glasgow.

Bereich
- Energie und Klima