Aktualisierung und Erweiterung des BIBB-DEMOS-Modells
Es wurde das Modell BIBB-DEMOS aktualisiert, indem neue Mikrozensusdaten, geliefert vom Auftraggeber, implementiert wurden und auf deren Grundlage ein neuer Basislauf erstellt wurde. Ferner sind…
Europäische Bauinitiative / Arbeit Unterauftrag BIBB
Im Rahmen einer Initiative der Europäischen Union haben Forscher eines großen Konsortiums unter Leitung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in dem Projekt QUALERGY2020 eine…
Regio pro – Modellbasierte Projektion der Arbeitskräftenachfrage differenziert nach Wirtschaftszweigen für Hessen und seine Regionen
Auf Grundlage von Projektionsergebnissen aus INFORGE und LÄNDER wird mittels shift-share-Regressionen für die Regierungsbezirke und Kreise eine modellbasierte Projektion der Arbeitskräftenachfrage…
Arbeitsmarktprognose für Ägypten
Im Rahmen des TVET-Reform-Programms der Europäischen Kommission und der ägyptischen Regierung hat die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung gemeinschaftlich mit dem IDSC (Information…
Erweiterung der Modellrechnungen zu den künftigen Berufsfeld- und Qualifikationsentwicklungen bis 2030
Entwicklung eines endogenisierten Ausgleichsmechanismus zwischen erlerntem und ausgeübtem Beruf im Rahmen des QuBe-Projektes.
…
Ökosoziale Steuerstrukturreform in Österreich
Das Ziel des Projektes war die Erarbeitung eines umsetzbaren Konzepts einer ökosozialen Steuerstrukturreform in Österreich. Die ÖSSR berücksichtigt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Der…
Projektion des Arbeitskräfteangebots bis 2025
Im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wird das Modell BIBB-DEMOS aktualisiert, indem neue Daten des Mikrozensus, geliefert vom Auftraggeber, implementiert werden und auf deren…
Alternative Szenarien der Entwicklung von Qualifikation u. Arbeit bis 2025
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurden, angelehnt an die Arbeitsmarktmodellierung nach Qualifikationen und Berufen mit dem Modell BIBB-DEMOS, nach einer…
Entwicklung eines umweltökonomischen Modells für Russland (e3.ru)
Aufbau eines Russland-Modells e3.ru inkl. Simulationsoberfläche Simulationsrechnungen: Energieeffizienz, CO2-Steuer, Erneuerbare Energie.
…
Erstellung einer modellbasierten Projektion der Nachfrage nach Arbeitskräften für Hessen
Im Auftrag des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK-Zentrum) der Goethe-Universität Frankfurt hat die GWS mbH auf Grundlage eines aktuellen INFORGE-Laufs und eines aktualisierten und…