Lutz, C., Flaute, M., Lehr, U., Kemmler, A., Kirchner, A., auf der Maur, A., Ziegenhagen, I., Wünsch, M., Koziel, S., Piégsa, A. & Straßburg, S.
(2018)
Gesamtwirtschaftliche Effekte der Energiewende.
Ulrich, P., Lutz, C. & Lehr, U.
(2018)
Gesamtwirtschaftliche Effekte der Energiewende in den Bundesländern – Methodische Ansätze und Ergebnisse.
Lehr, U., Lutz, C. & Becker, L.
(2018)
Zur Berechnung der durch den Ausbau erneuerbarer Energien und durch Energieeffizienz verminderten Importe fossiler Brenn- und Kraftstoffe – Methode und Ergebnisse für die Jahre 2000 bis 2015.
Ulrich, P. & Lehr, U.
(2018)
Erneuerbar beschäftigt in den Bundesländern – Bericht zur aktualisierten Abschätzung der Bruttobeschäftigung 2016 in den Bundesländern.
O'Sullivan, M., Lehr, U. & Edler, D.
(2018)
Ökonomische Indikatoren des Energiesystems – Methode, Abgrenzung und Ergebnisse für den Zeitraum 2000–2016.
Lehr, U., Lutz, C. & Walter, H.
(2017)
Energiewirtschaftliche Gesamtrechnung – Methoden und exemplarische Berechnungen.
Großmann, A., Wolter, M. I., Frank-Stocker, A. & Hinterberger, F.
(2017)
Szenarienanalyse mit dem Modell e3.at – Modellierung defizitfinanzierter Maßnahmen expansiver Wirtschaftspolitik.
Lehr, U. & Flaute, M.
(2016)
Gesamtwirtschaftliche Wirkungen der Exporttätigkeit der deutschen PV- und Windindustrie - Der Aufbau internationaler Wertschöpfungsketten und Deutschlands Rolle auf dem Weltmarkt für Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien.
Lutz, C. & Breitschopf, B.
(2016)
Systematisierung der gesamtwirtschaftlichen Effekte und Verteilungswirkungen der Energiewende.
Wünsch, M., Lutz, C., Großmann, A., Lehr, U. & Klotz, E.
(2015)
Auswirkungen der erneuerbaren Energien auf die Strompreise und gesamtwirtschaftliche Effekte unter Berücksichtigung unterschiedlicher Regeln zur Lastenteilung.