Saarland auf dem Weg zur Wasserstoffwirtschaft

05.06.2024

Im Rahmen des Projektes „Wertschöpfung und Beschäftigung in der saarländischen Wasserstoffwirtschaft“ im Auftrag des TraSaar – Netzwerk für Transformation und der Arbeitskammer des Saarlandes veranstalteten Anke Mönnig, Frederik Parton und Linus Ronsiek (GWS) einen Workshop zum Thema „Handlungsoptionen und -empfehlungen für das Saarland auf dem Weg zu einer Wasserstoffwirtschaft“.

Die Transformation in eine Wasserstoffwirtschaft ist nicht nur ein Dekarbonisierungsversprechen, sondern kann auch positive Wachstums- und Beschäftigungseffekte erzeugen. Sie ist allerdings kein Selbstläufer, weshalb sie wirtschaftspolitisch begleitet wird. Viele Maßnahmen zur Unterstützung der Transformation wurden bereits in die Wege geleitet und dennoch verzögern sich aktuell Projekte, es herrscht Unsicherheit oder gar Skepsis. Im Rahmen des Workshops wurden die Möglichkeiten und Optionen für das Saarland auf dem Weg in eine Wasserstoffwirtschaft mit regionalen und überregionalen Expert:innen diskutiert.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
 

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand