Regionaler Nutzen des Fernbahntunnels Frankfurt am Main

Der Fernbahntunnel und die begleitenden Maßnahmen im „Knoten Frankfurt“ lösen die bestehenden Kapazitätsengpässe am Frankfurter Hauptbahnhof. Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist die Basis für die…

Laufzeit: 2024–2025

Energiewende in Baden-Württemberg - Neue Herausforderungen für Beschäftigung, Fachkräfte und Qualifizierung

Seit der Erarbeitung von Ergebnissen über die quantitativen und qualitativen Wirkungen der Energiewende auf die Beschäftigung und Arbeit in Baden-Württemberg im Jahr 2016 hat sich die Energiewende…

Laufzeit: 2024–2025

Nachfrage- und Beschäftigungseffekte künftiger Umweltschutzmaßnahmen

Vor dem Hintergrund des europäischen Green Deal, der eine umfassende sozial-ökologische Transformation zu einer klimaneutralen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft anstrebt…

Laufzeit: 2024–2025

CRED II: Erweiterung, Aktualisierung und Aufbau von Kapazitäten für e3.-Modelle in Georgien und Kasachstan

Aufbauend auf den Arbeiten des Vorgängerprojektes werden nationale Partner in den Ländern Georgien und Kasachstan dabei unterstützt, 
die Folgen von Klimawandel und Klimawandelanpassungsmaßnahmen…

Laufzeit: 2023–2025

Politikdialog und Wissensmanagement zu Klimaschutz- und Anpassungsstrategien in der Mongolei und Uganda

Im Rahmen des Pariser Abkommens haben die Mongolei und Uganda Maßnahmen zur Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft vorgelegt. Gleichzeitig sind beide Länder vom Klimawandel bedroht, der…

Laufzeit: 2023–2025

Info-EW: Datenbasierte Informationssysteme für kommunale Entscheidungsträger zur Abschätzung der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Energiewende und Strukturwandel –Modellgestützte Analyse und Entwicklung eines Dashboards

Mit der Energiewende wird die Transformation hin zu einer ökologisch nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft angestrebt und umfasst mehr als die Umstellung und effizientere Energienutzung im…

Laufzeit: 2023–2026

Modellgestützte Analyse der sozialen und beschäftigungspolitischen Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen in Tunesien

Die GWS wurde beauftragt ein nationales Modell zur Bewertung grüner Arbeitsplätze in Tunesien zu entwickeln, das sich an der im ILO-Leitfaden "How to measure and model social and employment…

Laufzeit: 2023–2024

Energising EU Cohesion

Der Europäische Grüne Deal zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union (EU) bis 2030 um 55 % zu reduzieren und bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Eine…

Laufzeit: 2023–2023

Modellgestützte Analyse der sozialen und beschäftigungspolitischen Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen in Ägypten

Ägypten hat das Pariser Abkommen und das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen unterzeichnet, was das Bestreben des Landes widerspiegelt, die globalen Ambitionen zur…

Laufzeit: 2023–2023

Auswirkungen des Klimawandels, des Klimaschutzes und der Klimaanpassung auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland

Im Rahmen dieses Projektes wurden von GWS und Prognos im Auftrag des BMWK erstmals die Auswirkungen des Klimawandels und der mit Klimaschutz und -anpassung verbundenen Maßnahmen auf ausgewählte…

Laufzeit: 2023–2024

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand