News
Möchten Sie immer über die aktuellen News informiert werden?
Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn!
Unsere Zahl des Monats 03/2021: Gastgewerbe mit bis zu 50 % Umsatzeinbußen im Jahr 2020
Beherbergungsgewerbe mit -45 % stärker von Corona-Pandemie betroffen als Gastronomie (-32 %)
Das Gastgewerbe musste als eine der am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Branchen im Krisenjahr 2020 nach zehnjähriger Wachstumsphase…
Wie kann Energie- und Umweltpolitik Reboundeffekte reduzieren?
Auf der Fachkonferenz "Wie kann Energie- und Umweltpolitik Reboundeffekte reduzieren?" werden am 23. Februar 2021 von 9 bis 13 Uhr die Ergebnisse des Forschungsvorhabens ReCap präsentiert und diskutiert. Weitere Informationen zum Programm…
8. Bericht zum Monitoring der Energiewende und Stellungnahme der Expertenkommission veröffentlicht
Studien der GWS sind an verschiedenen Stellen in den 8. Monitoringbericht zur Energiewende eingeflossen, der am 3. Februar 2021 veröffentlicht wurde. Dabei geht es um Beschäftigungseffekte erneuerbarer Energien, langfristige Wachstums-…
Launch der REIS-Plattform zur Diskussion und vernetzten Weiterentwicklung regionaler Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel
Mit dem "Regional Exchange Information System" (REIS) steht ab sofort eine offene Plattform zur wissensbasierten Diskussion und Entwicklung regionaler Anpassungsstrategien an den Klimawandel zur Verfügung. Mit einem thematischen Fokus auf…
Discussion Paper zur Situation der gesellschaftlich notwendigen Dienstleistungen in Südniedersachsen veröffentlicht
Ein funktionierendes Gemeinwesen, individuelle Teilhabe und die Bewältigung von Krisen sind ohne die erfolgreiche Erbringung von Dienstleistungen in kritischen Bereichen nicht denkbar. Das GenDis-Projekt („Gesellschaftlich notwendige…
Unsere Zahl des Monats 02/2021: Regionale Wohlstandseffekte des Fahrzeugbaus
Das Geschäftsmodell Deutschlands basiert auf der Produktion von Exportgütern. Die Automobilindustrie gehört neben dem Maschinenbau und der Chemieindustrie zu den stärksten Exporteuren Deutschlands und ist zudem stark regional…
CRED-Online-Training zum Thema "Modellierung der ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels und möglicher Anpassungsmaßnahmen"
Im Rahmen des Climate-Resilient-Economic-Development(CRED)-Projekts wurde mit Unterstützung des “Center for Macroeconomic Research and Forecasting of the Economic Research Institute” (ERI, Kasachstan) ein fünftägiges Online-Training…
Unsere Zahl des Monats zu Silvester 2020: Boom-Jahr für den Onlinehandel
Die Corona-Pandemie hat den Internethandel beflügelt: Der Umsatz des Internethandels stieg von April bis Juni dieses Jahres gegenüber den vergleichbaren Vorjahresmonaten um über 30 %. Mit den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen in den…