Unsere Zahl des Monats zu Silvester 2016: Der Jahresauftakt muss knallig sein
Die Deutschen geben mehr Geld für Feuerwerk als für viele andere Konsumgüter aus. Kontinuierlich steigen die Silvesterumsätze mit Feuerwerksartikeln und liegen mittlerweile um fast 40 % über denjenigen des Jahres 2005. Dabei haben selbst…
Die GWS entwickelt ein regionalisiertes makroökonomisches Modell für Chile
Im Auftrag des BMBF entwickeln Anke Mönnig, Loreto Bieritz, Anett Großmann, Frank Hohmann und Ingo Wolter in Kooperation mit dem chilenischen Partner Patricio Aroca von der Universidad Adolfo Ibáñez und seinem Team in Viña del Mar,…
Unsere Zahl des Monats 12/2016: Urlaub in Deutschland ist wieder angesagt
Urlaubsregionen in Bayern sowie an Nord- und Ostsee profitieren ebenso wie Großstädte. Berlin ist bei ausländischen Reisenden am beliebtesten (40 % ausländische Gäste).
Die Zahl der Deutschen, die ihren Urlaub wieder im Inland verbringen,…
Beschäftigungsstudie zur Energiewende in Baden-Württemberg vorgestellt
Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller und der DGB-Landesvorsitzende Nikolaus Landgraf haben heute in Stuttgart eine Studie zu den Wirkungen der Energiewende auf den Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg vorgestellt. Bei der…
Unsere Zahl des Monats 11/2016: Urbanisierung in der Welt – Reurbanisierung in Deutschland
Immer mehr Menschen leben weltweit in Städten und stellen insbesondere Schwellen- und Entwicklungsländer vor die Herausforderung, geeignete Infrastrukturen zu schaffen. Bei der erstmals seit 20 Jahren jüngst wieder abgehaltenen…
Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen
Am 17. Oktober stellte der Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (soeb), an dem auch der Bereich Wirtschaft und Soziales der GWS beteiligt ist, die Ergebnisse und Botschaften seines dritten Berichts fachöffentlich zur…