
Ökonomie des Klimawandels – Verbundvorhaben: Die Wirkung des Politikmixes auf technischen und strukturellen Wandel im Bereich der Erneuerbaren Energien
Das übergeordnete Ziel des Projektes GRETCHEN (The impact of the German policy mix on technological and structural change in renewable power generation technologies) ist es, den Einfluss des…

Energiereferenzprognose
Unter Leitung der Prognos AG, Basel und in Zusammenarbeit mit dem Energiewirtschaftlichen Institut (ewi) an der Universität zu Köln hat die GWS bis Anfang 2014 an der Erstellung einer neuen…

Auswirkungen der Energiewende auf die Wirtschaftsregion Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Es liegen bisher nur wenige Informationen dazu vor, welche Regionen eher zu den Gewinnern und welche eher zu den Verlierern dieser gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen gehören. Die Regionen haben…

Beschäftigungschancen auf dem Weg zu einer Green Economy – szenarienbasierte Analyse von (Netto-)Beschäftigungswirkungen
Bisherige Studien zu Teilmärkten der Green Economy und zu einzelnen umweltpolitischen Maßnahmen zeichnen ein eher positives Bild der Beschäftigungschancen. Umfangreichere Analysen, die auch die…

Update energiewirtschaftliches Gesamtkonzept für Bayern
Zwei von Prognos entwickelte Szenarien werden in PANTA RHEI eingestellt und die Ergebnisse beschrieben.
…

Analyse der gesamtwirtschaftlichen Effekte des Energiemarkts
In dem Kurzvorhaben sind verschiedene methodische Fragen im Zusammenhang mit dem Monitoring der Energiewende bearbeitet worden.
…

Ökonomische Fragen des Ausbaus erneuerbarer Energien
In dem Vorhaben sind verschiedene Ad-hoc Fragestellungen des BMU im Zusammenhang mit dem Aubau der erneuerbaren Energien und dem Monitoring der Energiewende bearbeitet worden.
…

Ökosoziale Steuerstrukturreform in Österreich
Das Ziel des Projektes war die Erarbeitung eines umsetzbaren Konzepts einer ökosozialen Steuerstrukturreform in Österreich. Die ÖSSR berücksichtigt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Der…

Chancen und Potenziale Grüner Zukunftsmärkte
Im Rahmen des UFOPLAN-Vorhabens 3711 14 102 wurden für das Umweltbundesamt grüne Zukunftsmärkte untersucht. Das Konsortium von adelphi, Roland Berger und GWS bearbeitete dabei die folgenden…

Green Economy: Nachhaltige Wohlfahrt messbar machen unter Nutzung der Umweltökonomischen Gesamtrechnungs (UGR)-Daten
Vor dem Hintergrund der Diskussion um eine Green Economy wurde im Rahmen des Forschungsvorhabens ein Konzept zur Messung entworfen. Ausgehend von einer Synopse relevanter Messkonzepte werden…