
TSA implementation consultation to the National Bureau of Statistics in Turkey
The main aim of the consultancy mission was the general introduction and explanation of the TSA-RMF methodology and the analysis of the future tasks in the national TSA-implementation process…

Future Internet Private Public Partnership
Als Unterauftragnehmer des WIK arbeitet die GWS in einem Projektverbund mit internationalen Partnern über die Fragestellung, welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wirkungen mit einem…

Satellitenkonto Sport 2008
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat die GWS mbH mit der Erstellung eines Sportsatellitenkontos (SpSK) für das Berichtsjahr 2008 beauftragt. Die Erstellung beruht auf…

Die wirtschaftliche Bedeutung des Sportstättenbaus und ihr Anteil an einem künftigen Sportsatellitenkonto (Projekt FA-NR. 36/11)
Zentrales Ziel dieses gemeinsam unter Leitung des Marktforschungsinstituts 2hm sowie in Zusammenarbeit mit der Universität Mainz für das BMWi durchgeführten Forschungsprojekts ist die Ermittlung…

Modellgestützte Analyse der regionalen Wertschöpfungseffekte in ländlichen Entwicklungsprogrammen
Für sechs Bundesländer werden die Wachstums- und Beschäftigungswirkungen von fünf verschiedenen Maßnahmetypen im Rahmen der ländlichen Entwicklungsprogramme ermittelt. Die besondere…

Eckpunkte eines ökologisch tragfähigen Wohlfahrtskonzepts als Grundlage für umweltpolitische Innovations- und Transformationsprozesse – Teil 1
Es fehlt derzeit offensichtlich an einer umweltpolitisch verwertbaren Konzeption eines ökologisch-sozialen, nachhaltigen Wachstums- und Wohlfahrtsmodells, welches Referenzpunkt für künftigen…

Macroeconomic Modelling of Sustainable Development and the Links between the Economy and the Environment (MacMod)
In Kooperation mit Cambridge Econometrics, SERI und dem Wuppertal Institut soll der Ressourcenverbrauch in Europa analysiert werden. Im Mittelpunkt des Projektes steht makroökonomische…

Bedeutung des Spitzen- und Breitensports im Bereich Werbung, Sponsoring und Medienrechte
Zentrales Ziel dieses gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut 2hm und der Universität Mainz für das BMWi durchgeführten Forschungsprojekts ist die Ermittlung eines Datensatzes zu den…

Konsequenzen des Szenarios Flächenverbrauchsreduktion auf 30 ha bis 2020 für die Siedlungsentwicklung
Die 2002 durch die Bundesregierung beschlossene „Nationale Nachhaltigkeitsstrategie“ sieht vor, dass die Flächeninanspruchnahme bis 2020 von derzeit über 100 ha auf 30 ha pro Tag zu reduzieren…

Sportbezogene Konsumausgaben der privaten Haushalte
Innerhalb dieser Projektkooperation mit der Universität Mainz erfolgt die wissenschaftliche Begleitung der am Institut für Sportwissenschaft (Prof. Dr. Holger Preuss) durchgeführten…