Többen, J., Stöver, B., Reuschel, S., Distelkamp, M. & Lutz, C. (2024)
Sustainability Implications of the EU’s Bioeconomy Transition along Global Supply Chains.
Flaute, M., Reuschel, S. & Lutz, C. (2024)
Economic Impacts of Exemplary Climate Change and Adaptation Effects Under Different Socio-Economic Developments in Germany.
Maier, T., Krebs, B., Sonnenburg, A. & Ronsiek, L. (2024)
Detailliertes, langfristiges Monitoring des Bedarfes an und Angebotes von Gesundheitsberufen.
Wolter, M. I., Bernardt, F., Daßler, J., Reuschel, S. & Stöver, B. (2024)
Klimafolgen und Anpassung – 2024.
Thobe, I., Wolter, M. I. & Plassenberg, J. (2024)
Ökolandbau – im Kontext des Modells INFORGE.
Rechlin, A., Langsdorf, S., Heni, Y., Hirschnitz-Garbers, M., Araujo, A., Hinzmann, M., Fuchs, G., Landgrebe-Trinkunaite, R., Bohushenko, A., Meyer, M. & Distelkamp, M. (2024)
Ressourceneffizienz und natürliche Ressourcen im internationalen Kontext.
Lutz, C., Becker, L. & Kemmler, A. (2024)
Auswirkungen der veränderten Klimaschutzbemühungen der vergangenen Jahre in Deutschland und Europa auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
Ulrich, P., Hembach-Stunden, K., Stöver, B., Ragnitz, J., Kremer, A., Landsberger. A. & Nitschke, R. (2024)
Chancen und Risiken von Klimaschutzmaßnahmen für die Sächsische Wirtschaft.
Bernardt, F., Wolter, M. I. & Rausch-Berhie, F. (2024)
Auswirkungen von Klimaanpassung auf den Arbeitsmarkt – eine Modellierung des zukünftigen maßnahmeninduzierten Arbeitskräftebedarfs.
Reuschel, S. & Stöver, B. (2024)
Die Kosten der Klimakrise.

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand