Sustainability assessments of energy scenarios: citizens’ preferences for and assessments of sustainability indicators
Schmidt-Scheele, R., Hauser, W., Scheel, O., Minn, F., Becker, L., Buchgeister, J., Hottenroth, H., Junne, T., Lehr, U., Naegler, T., Simon, S., Sutardhio, C., Tietze, I., Ulrich, P., Viere, T. & Weidlich, A. (2022)
Sustainability assessments of energy scenarios: citizens’ preferences for and assessments of sustainability indicators.
Sonnenburg, A. (2022)
Daseinsvorsorge regional geclustert – wie gut sind Deutschlands Regionen aufgestellt?
Wolter, M. I. (2022)
Kommende Herausforderungen der Daseinsvorsorge in Bund und Region.
Fachkräftemonitoring für das BMAS – Mittelfristprognose bis 2026
Zika, G., Schneemann, Ch., Zenk, J., Kalinowski, M., Maier, T., Bernardt, F., Krinitz, J., Mönnig, A., Parton, F., Ulrich, P. & Wolter, M. I. (2022)
Fachkräftemonitoring für das BMAS – Mittelfristprognose bis 2026.
Potentielle Partnerländer für den Import von grünem Wasserstoff nach Deutschland.
Ronsiek, L., Mönnig, A., Schneemann, Ch., Zenk, J., Schroer, J. P. & Schur, A. C. (2022)
Potentielle Partnerländer für den Import von grünem Wasserstoff nach Deutschland.
Comparison of macroeconomic developments in ten scenarios of energy system transformation in Germany: National and regional results
Ulrich, P., Naegler, T., Becker, L., Lehr, U., Simon, S., Sutardhio, C. & Weidlich, A. (2022)
Comparison of macroeconomic developments in ten scenarios of energy system transformation in Germany: National and regional results.
Zika, G., Schneemann, Ch., Weber, E., Zenk, J., Kalinowski, M., Maier, T. & Wolter, M. I. (2022)
Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland.
Ulrich, P. (2022)
Gesamtwirtschaftliche Effekte der Energiewende in den Bundesländern – Struktur, Dynamik und räumliche Verteilung.
Mönnig, A. & Distelkamp, M. (2022)
Die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Weltwirtschaft.
Ulrich, P., Bernardt, F., Parton, F., Sonnenburg, A. & Többen, J. (2022)
Das neue LÄNDER-Modell.

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand