
Struktur des Pflegemarktes in Deutschland und Potentiale seiner Entwicklung
Im Rahmen dieses Projektes werden Herausforderungen und Handlungsnotwendigkeiten für die Struktur der Pflege im Detail ermittelt und geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen abgeleitet. Die Basis…

Regionale Beschäftigungsprojektion bis 2030 und Erstellung einer regionalen Input-Outputtabelle für Sachsen
Für die Projektion der Beschäftigungsentwicklungen auf regionaler Ebene in Sachsen werden die ökonomischen Modelle der GWS – INFORGE, LÄNDER, REGIO – genutzt. Ausgehend von der Entwicklung des…

Sozialmonitoring Flughafen Frankfurt und Region (SFR)
Das Sozialmonitoring beobachtet die sozialräumliche Struktur des Rhein-Main-Gebiets und deren Entwicklung, um so Aussagen über die sozioökonomischen Auswirkungen des Frankfurter Flughafens auf…

Entwicklung eines analytischen Tools basierend auf einer Input-Output-Tabelle
Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Exceltools zur Wirkungsanalyse von Politikmaßnahmen in Tadschikistan basierend auf dem statischen Input-Output-Ansatz.
Während eines einwöchigen…

Bereitstellung und Aktualisierung von "QINFORGE" - Szenariorechnungen „Folgen der Energiewende für Qualifikationen und Berufe“
Im Rahmen der Zusammenarbeit im QuBe-Projekt (www.qube-projekt.de) zur Erstellung der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen werden die möglichen Folgen der Energiewende auf Berufe…

Bereitstellung und Aktualisierung von "QINFORGE" - Industrie 4.0: Szenariorechnungen
Im Rahmen der Zusammenarbeit im QuBe-Projekt (www.qube-projekt.de) zur Erstellung der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen werden die möglichen Folgen einer Digitalisierung der…

Sektorvorhaben Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Das Ziel des Projektes ist es, ein Handbuch für Praktiker zu entwickeln, das ihnen hilft, Folgeabschätzungen (ex-ante) von Politikmaßnahmen durchzuführen. Das Handbuch beschreibt die prozessualen…

Aktualisierung der regionalen Beschäftigungsprojektion für das Saarland 2030
Die GWS hat für das Saarland eine langfristige Projektion der Beschäftigung erstellt, die die Entwicklung der Gesamtbeschäftigung sowie in einzelnen Sektoren bis zum Jahr 2030 aufzeigt. Mit dieser…

Möglichkeiten der Darstellung der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Pflege- und Seniorenwirtschaft
Das Projekt ist eine Machbarkeitsstudie zur Darstellung der Pflege- und Seniorenwirtschaft. Der Begriff "Pflege- und Seniorenwirtschaft" ist nicht eindeutig abgegrenzt bzw. in keiner statistischen…

Nachfrageprognose im Rahmen des Projektes „regio pro“ – Flächendeckende Einführung des Frühinformationssystems zur Qualifikations- und Beschäftigungsentwicklung in Hessen
Das Frühinformationssystem zur Qualifikations- und Beschäftigungsentwicklung in Hessen – regio pro – wird im Laufe des Jahres aktualisiert. Hierzu benötigt das IWAK Projektionen der Beschäftigung…