
Bereitstellung und Aktualisierung von "QINFORGE" - Industrie 4.0: Szenariorechnungen
Im Rahmen der Zusammenarbeit im QuBe-Projekt (www.qube-projekt.de) zur Erstellung der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen werden die möglichen Folgen einer Digitalisierung der…

Sektorvorhaben Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Das Ziel des Projektes ist es, ein Handbuch für Praktiker zu entwickeln, das ihnen hilft, Folgeabschätzungen (ex-ante) von Politikmaßnahmen durchzuführen. Das Handbuch beschreibt die prozessualen…

Aktualisierung der regionalen Beschäftigungsprojektion für das Saarland 2030
Die GWS hat für das Saarland eine langfristige Projektion der Beschäftigung erstellt, die die Entwicklung der Gesamtbeschäftigung sowie in einzelnen Sektoren bis zum Jahr 2030 aufzeigt. Mit dieser…

Möglichkeiten der Darstellung der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Pflege- und Seniorenwirtschaft
Das Projekt ist eine Machbarkeitsstudie zur Darstellung der Pflege- und Seniorenwirtschaft. Der Begriff "Pflege- und Seniorenwirtschaft" ist nicht eindeutig abgegrenzt bzw. in keiner statistischen…

Nachfrageprognose im Rahmen des Projektes „regio pro“ – Flächendeckende Einführung des Frühinformationssystems zur Qualifikations- und Beschäftigungsentwicklung in Hessen
Das Frühinformationssystem zur Qualifikations- und Beschäftigungsentwicklung in Hessen – regio pro – wird im Laufe des Jahres aktualisiert. Hierzu benötigt das IWAK Projektionen der Beschäftigung…

Aktualisierung der regionalen Beschäftigungsprojektion für Rheinland-Pfalz und dessen Regionen
Mit Aktualisierung der regionalen Beschäftigungsprojektion für Rheinland-Pfalz sollen Aussagen zur zukünftigen Arbeitsnachfrage für das Land und seine Raumordnungsregionen aktuell gehalten werden.…

Studie zur Personalentwicklung und zu den Handlungskompetenzen von Fach- und Führungskräften im Hinblick auf die Energiewende und den demografischen Wandel bis 2030
Der demografische Wandel und der sich abzeichnende Fachkräftemangel in der Energie- und Wasserwirtschaft erfordern Maßnahmen der Verbände zur Nachwuchsgewinnung und Kompetenzsicherung. Die GWS…

Arbeitsmarktprognose für Palästina
Ziel des Projektes ist es, in Kooperation mit dem Palästinensischen Statistischen Amt und Vertretern der Kompetenzzentren ein analytisches Instrument zu entwickeln, das wissenschaftlich fundierte…

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Branchen in Deutschland und potenzielle Rückwirkungen auf Hamburg
Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen des demografischen Wandels im Bundesgebiet und dessen potenzielle Rückwirkungen auf Hamburg zu durchleuchten, Chancen und Risiken durch Wachstumsmärkte…

Verbundprojekt, Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland
Die Sozioökonomische Berichterstattung untersucht den Wandel des deutschen Produktions- und Sozialmodells unter dem Gesichtspunkt der Teilhabe. Im Rahmen von soeb 3 übernimmt die GWS als…