Online-Input-Output-Workshop 2021
Ziel des Workshops war es, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich der Input-Output-Forschung zusammenzubringen und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch in der Input-Output-Analyse anzubieten. Auf dem Treffen wurden Fortschritte bei der Erstellung internationaler, nationaler und regionaler Input-Output-Tabellen, Weiterentwicklungen bei der Erstellung von Input-Output-Modellen sowie neue Anwendungen und Anwendungsfelder der Input-Output-Analyse präsentiert und diskutiert.
Der diesjährige Workshop fand online statt.
Das Programm des Workshops kann hier heruntergeladen werden.
Abstracts und Präsentationen
22. März 2021 – EN Session 1A EN
Lackner, T.: Towards a carbon-neutral buildings stock - GHG emissions of the Austrian buildings sector Präsentation, Abstract
Wiebe, K. S. & Simas, M.: Accounting for the unaccounted – emissions and labour related to firewood and charcoal use
22. März 2021 – EN Session 1B
Valderas-Jaramillo, J. M.: Using available National InputOutput tables in the construction of a Multicountry Input-Output table: the case of FIGARO. Präsentation
Yamano, N.: Reviewing the estimation procedures of the global InputOutput database: Improving coverage, robustness, and timeliness
22. März 2021 – EN Session 2A
Tesch, J.: What drives industries' GHG footprint? A mapping algorithm to classify upstream scope 3 emissions
Röttger, L.: Balancing between economic gains and sustainability loss: approaches for multi-dimensional impact measurement and valuation Präsentation, Abstract
22. März 2021 – EN Session 2B
Ulrich, P.: Regional distribution of impacts of industry specific additional demand in Germany – an MRIO approach
Cai, M.: Calibrated matrices of interregional trade
_________________________________________
23. März 2021 – EN Session 1A
Amaya, A. M.: Effects of economic growth on female employment in Colombia
Kulionis, V.: Global and regional drivers of CO2 footprints in 2000–2014
23. MÄRZ 2021 – DE/EN Session 1B
Emmenegger, J.-F.: Zum Preismodel einer reinen Arbeitsökonomie von Pasinetti Präsentation
Kratena, K.: Effective Demand, Profits and Prices, and State-Dependent Multipliers Präsentation
23. 2021 – DE/EN Session 2A
Wolter, M. I.: Langfristige Folgen der COVID-19-Pandemie für Wirtschaft, Branchen und Berufe
Mahlberg, B.: Economy 4.0: Employment effects by occupation, industry, and gender
23. März 2021 – EN Session 2B – Pitch Session
de la Torre Cuevas, F.: Using a three-steps RAS procedure to disaggregate inputoutput tables: an application to Galicia´s 2013 make and use tables Präsentation
Simbürger, M.: Filter Methods for MIRO Tables: An Evalution
Vargas, J.-R.: What is new in Costa Rica? Präsentation
Darwili, A. G.: Measuring Net Weak Carbon Leakage
Kuzmenko, V.: Econometric Model for Estimation of Structural Dynamics and its Software Implementation Präsentation
_________________________________________
24. März 2021 – EN Session 1A
Nabernegg, S.: Emission distribution and incidence of national mitigation policies among households in Austria
Többen, J.: Spatial Inequality and Carbon Taxes in Germany
24. März 2021 – EN Session 1B
Amores, A. F.: Trade-SCAN v2. An user-friendly Trade Supply Chain Analysis tool Präsentation
Lemmers, O.: The ownership dimension in GVCs: a case of CEE countries Präsentation
24. März 2021 – EN Session 2A
Großmann, A.: Economics of climate change adaptation in Kazakhstan Präsentation, Abstract
Lahr, M.: Philadelphia’s Sugary Beverage Tax: A CGE Analysis of Child Daycare and Labor Market Services Präsentation, Abstract
24. März 2021 – EN Session 2B – Pitch Session
Paniccia, R.: A regional hydro-economic model for Tuscany: methodology and first results Präsentation
Ferraresi, T.: On the economic and health impact of the Covid-19 shock on Italian regions: A value-chain approach
_________________________________________
Call to join
Der Call to Join kann hier heruntergeladen werden.
Wichtige Termine
- Abgabe des Abstracts bis zum 31. Januar 2021
- Bestätigung der Teilnahme
- Programm: 19. Februar 2021
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.
Kostenbeitrag: entfällt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anke Mönnig, Telefon: +49 541 40933‑210
Scientific Committee
Der I-O-Workshop wird von einem Scientific Committee begleitet. Mitglieder des Scientific Committee sind:
- Prof. Dr. Bernd Meyer (GWS)
- Prof. Dr. Utz Reich (Hochschule Mainz)
- Prof. Dr. Erik Dietzenbacher (Universität Groningen)
- Dr. Kirsten S. Wiebe (SINTEF)
Organisatoren
Der I-O-Workshop wird gemeinschaftlich organisiert:
- Anke Mönnig (GWS)
- Prof. Dr. Tobias Kronenberg (Hochschule Bochum)
- Prof. Dr. Jutta Günther (Universität Bremen)