Disaggregierte Modellierung des Baugewerbes am Beispiel serieller Bauweise
Ein Bau-Modul für das QINFORGE-Modell
Der Bausektor erweist sich bei der Begegnung aktueller Herausforderungen als Nadelöhr – sowohl für politisch angestrebte Ziele und Investitionen in u. a. Infrastruktur und Energiegewinnung als auch für die private Nachfrage nach bspw. Wohnraum. Um diese Knappheiten entsprechend der umzusetzenden Baugewerke abzubilden, wird das Arbeitsmarktmodell QINFORGE um eine detaillierte Modellierung des Baugewerbes und seiner Berufestruktur erweitert. Damit ist es einerseits möglich, eine differenzierte Betrachtung der einzelnen WZ-2008-3-Steller-Branchen im Baugewerbe abzubilden und zudem, diese unter zusätzlichen Veränderungen der Nachfrage, des Arbeitskräfteangebot oder der Arbeitsweise zu simulieren. Ausgeführt am Beispiel der seriellen Fertigung im Hochbau wird die Veränderung der Berufsbedarfe in der Baubranche und zusätzlich auch entlang der zuliefernden Wertschöpfungskette abgebildet.
Die Erweiterung des QINFORGE-Modells ist Teil des QuBe-Projektes. Es untersucht die Folgen eines zukünftigen Umbaus in der Produktionsweise des Baugewebes mit dem Ziel, die Folgen für die Berufe in den Branchen sowie in der gesamten Volkswirtschaft zu ergründen. Das QuBe-Projekt wird unter der gemeinsamen Leitung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Zusammenarbeit mit der GWS durchgeführt. Es gibt einen langfristigen Überblick über die voraussichtliche Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs und -angebotes nach Qualifikationen und Berufen.