News
Möchten Sie immer über die aktuellen News informiert werden?
Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn!
Reform und Harmonisierung der unternehmensbezogenen Ausnahmeregelungen im Energiebereich
Unternehmen profitieren im Energiebereich von zahlreichen Ausnahmeregelungen – etwa bei der Energie- und Stromsteuer, den Netzentgelten, der EEG-Umlage oder dem Emissionshandel. Die aktuellen Regelungen sind allerdings unsystematisch und…
Unsere Zahl des Monats 03/2019: Exportflüsse zwischen Deutschland und Afrika im Ungleichgewicht
Das Interesse an Afrika hat 2018 nicht nur in Deutschland zugenommen – auch andere Länder wie Großbritannien oder China engagierten sich bereits verstärkt in der Region. Das Interesse Europas und Chinas an Afrika hat vielerlei Gründe:…
Forschungsinitiative „Energiewende im Verkehr“ – 150 Förderprojekte gehen an den Start
Mit der Initiative „Energiewende im Verkehr“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Forschung, Entwicklung und Demonstration innovativer Technologien und Konzepte für synthetische Kraftstoffe. Die Ergebnisse aus…
Unsere Zahl des Monats 02/2019: Junge Betriebsleiter gesucht! Wo sind die Nachfolgefragen am drängendsten?
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft wird durch eine fehlende Betriebsnachfolge weiter verschärft. Bei ca. zwei von drei Betrieben war die Hofnachfolge zuletzt noch nicht geregelt, sodass inzwischen Portale wie www.hofsuchtbauer.de…
Zweite Generalversammlung des Projekts SOCLIMPACT
Die zweite Generalversammlung des Projekts SOCLIMPACT (www.soclimpact.org) fand vom 14. bis 18. Januar 2019 auf der griechischen Insel Kreta statt. Neben Statusberichten für alle Arbeitspakete und die Einrichtungen fanden erste physische…
Begleitforschung für die Förderinitiative „Energiewende im Verkehr" (BEniVer)
Handlungsoptionen entwickeln für die Erforschung, Entwicklung, Produktion und Markteinführung von alternativen Kraftstoffen
Das wissenschaftliche Begleitforschungsprojekt BEniVer untersucht umfassend die Entwicklung alternativer…
Unsere Zahl des Monats zu Silvester 2018: Frostiges Anstoßen oder Böllern im T-Shirt?
Wenn wir uns wie jedes Jahr an Silvester um Mitternacht nach draußen begeben, stellt sich häufig die Frage: Dicker Pulli, dicke Jacke und Regenschirm? Oder ganz entspannt mit Sakko oder Abendkleid? Das Wetter kann das Feuerwerk zur…
Unsere Zahl des Monats zu Weihnachten 2018: So viele Kinder besucht der Weihnachtsmann in einer Nacht
Wie in jedem Jahr sehnen auch im Jahr 2018 zahlreiche Kinder den Abend herbei, an dem der Weihnachtsmann die Geschenke verteilt. Doch wie viele Kinder müssen der Weihnachtsmann und seine Kollegen eigentlich in einer Nacht ansteuern? Da…
Beitrag zur Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR
Anfang Dezember fand die Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises „Städte und Regionen“ in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Berlin statt – mit dem Thema „Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung…