Unsere Zahl des Monats 10/2022: Keine Wasserknappheiten durch Wasserstoffproduktion in Deutschland zu erwarten
Die Nationale Wasserstoffstrategie formuliert das Ziel einer Produktionskapazität von 10 GW grünem Wasserstoff zum Jahr 2030[1]. Zwar steht in der Diskussion rund um die Erzeugung von grünem Wasserstoff oftmals die ausreichende…
Fachkräfte für die Daseinsvorsorge: Große Motivation oder "Great Resignation"?
Die Veranstaltung fand am 13./14.09.2022 in der Alten Mensa in Göttingen statt. Sie war einem Austausch zu der Frage gewidmet, wie Ausbildungswege, Arbeitsbedingungen, Anerkennung, Entlohnung und Organisationsweisen in Berufen und…
Die GWS auf der EcoMod 2022 in Ljubljana
In diesem Jahr fand die jährliche Konferenz des EcoMod-Netzwerks (International Conference on Economic Modeling and Data Science) vom 14.–16. September in Ljubljana (Slowenien) statt. Die GWS war mit zwei Präsentationen vor Ort.…
5-tägiges Training in Uganda zur Modellierung und Evaluation von Klimaschutzmaßnahmen mit dem Model e3.ug
Während des Trainings vom 5.–10. September 2022 in Entebbe (Uganda) mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Statistik und NGOs wurden erste Studienergebnisse des DIAPOL-CE Projektes „Climate-economy modelling in Uganda“ präsentiert und…
5-tägiges Training in Kasachstan zur makroökonomischen Evaluation von Klimawandelfolgen und Klimawandelanpassung mit dem Modell e3.kz
Vom 12.–16. Sept. 2022 fand in Nur-Sultan (Kasachstan) ein interaktives Training für das Modell e3.kz zur makroökonomischen Bewertung von Klimawandelfolgen und Klimawandelanpassung statt.
Dr. Anett Großmann und Frank Hohmann (GWS)…
Jetzt anmelden: Die GWS auf dem GIZ Future Forum 2022
Am 14. September wird Dr. Christian Lutz im Rahmen des GIZ Future Forum 2022 Erkenntnisse zur makroökonomischen Bewertung von Klimawandelrisiken aus dem CRED-Projekt vorstellen. Um sich für die virtuelle Veranstaltung anzumelden,…
Unsere Zahl des Monats 09/2022: Kontinuierlicher Zuwachs an Beschäftigten in Berufen gesellschaftlich notwendiger Dienstleistungen reicht nicht aus
Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen (GenDis) umfassen Branchen bzw. Wirtschaftszweige, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft unverzichtbar sind. Der Bedarf sowie die Bereitstellung dieser Dienstleistungen sollten zu…
Sozialmonitoring Flughafen Frankfurt und Region: Ergebnisse der Exploration liegen vor
Das Forum Flughafen und Region (FFR) stellt zentrale Ergebnisse der Exploration zum Sozialmonitoring Flughafen Frankfurt und Region vor, dessen Untersuchungen größtenteils abgeschlossen sind. Aktuell wird noch das Modul 9 durchgeführt,…
Unsere Zahl des Monats 08/2022: Eine Entwicklung gegen den Trend: Wachstum des Lehrlingsbestandes für den Beruf Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in der letzten Dekade
Sowohl die Wärmepumpenoffensive der Bundesregierung als auch die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine stark steigenden Energiepreise erhöhen aktuell die Nachfrage nach Wärmepumpen und Solarthermieanlagen enorm. Somit rücken auch…