News
Möchten Sie immer über die aktuellen News informiert werden?
Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn!
GWS präsentiert ihre Forschungsergebnisse auf der IARIW Konferenz in Dresden
Auf der 34. Generalkonferenz des Internationalen Vereinigung zur Erforschung des Volkseinkommens und -vermögens (IARIW) in Dresden (21. bis 27. August 2016) haben Forscher der GWS – Britta Stöver und Thomas Drosdowski – mit genauso…
Das Installationshandwerk – Baubranche zwischen Fachkräftemangel und Auftragswachstum
Die GWS mbH veröffentlicht mit dem GWS Themenreport 16/2 eine auf das Jahr 2016 aktualisierte Version der Themenreportreihe rund um das Installationshandwerkin der Bauwirtschaft. Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet die regionale…
Unsere Zahl des Monats 08/2016: Weniger Einkommenssteuern bedeuten mehr Ungleichheit
Durch eine einmalige Reduktion der geleisteten Einkommens- und Vermögenssteuern um 3,1 % steht den privaten Haushalten durchschnittlich rund 19 € pro Monat mehr zur Verfügung. Allerdings variiert der Betrag zwischen 1,90 € für Arbeitslose…
Die GWS auf der 24. Internationalen Input-Output-Konferenz in Seoul
Vom 4. bis 8. Juli fand die 24. Internationale Input-Output-Konferenz in Seoul, Südkorea statt, auf der die GWS durch Gerd Ahlert und Anke Mönnig vertreten wurde. Vorgestellt wurden Projekt- und Forschungsergebnisse zu den Themen globale…
8. International Congress on Environmental Modelling and Software (iEMSs 2016(, Toulouse (Frankreich(
Anett Großmann und Frank Hohmann haben am 8. International Congress on Environmental Modelling and Software (iEMSs 2016) in Toulouse teilgenommen und das Modell e3.pt und das dazugehörigen Paper "E3.pt - An E3 PortableDyme model for…
Die GWS auf der Ecomod 2016 – vier Vorträge in Lissabon
Die jährliche Konferenz des EcoMod-Netzwerks (network of economic modelling) fand in diesem Jahr in Lissabon, Portugal statt. Die GWS nahm mit vier Präsentationen teil. Britta Stöver präsentierte ihren Modellierungsansatz zur Prognose der…
Unsere Zahl des Monats 07/2016: Der Fall BREXIT – was bedeutet er für Deutschland?
Die Entscheidung Großbritanniens, aus der EU auszusteigen, schlägt aktuell hohe politische Wellen. Die Auswirkungen werden aber auch in der Wirtschaft spürbar sein. Ausgehend davon, dass die bisher zu beobachtenden Reaktionen Bestand…
Die Chemieindustrie – im Seitwärtstrend gefangen
Die GWS mbH veröffentlicht mit dem GWS Themenreport 16/1 eine auf das 1. Quartal 2016 aktualisierte Version der Themenreportreihe Chemieindustrie. Schwerpunktthema dieser Ausgabe bildet die anhaltende Seitwärtsbewegung der…
Younion-EPSU Digitalisierungs-Seminar am 13./14. Juni 2016 mit Teilnahme der GWS
Die österreichische Daseinsgewerkschaft Younion und der europäische Dachverband der Gewerkschaften für den Öffentlichen Dienst richteten am 13./14. Juni 2016 ein Digitalisierungsseminar für internationale Vertreter wie auch für…
Soziale Verteilungswirkungen der EEG-Umlage – ein Beitrag zur Internationalen Energiekonferenz
Die GWS präsentiert die Ergebnisse zu den sozialen Verteilungswirkungen der EEG Umlage und Vorschläge zu ihrer Vermeidung auf der 39. Internationalen Energiekonferenz der International Association of Energy Economists in Bergen, Norwegen.…