Möglichkeiten der Regionalisierung des Sportsatellitenkontos: Methodische Vorgehensweisen, Datenerfordernisse und Realisierungschancen.
Ahlert, G. (2018): Möglichkeiten der Regionalisierung des Sportsatellitenkontos: Methodische Vorgehensweisen, Datenerfordernisse und Realisierungschancen. In: Nowak, G. (Hrsg.): (Regional-)Entwicklung des Sports, Schriftenreihe des Arbeitskreises Sportökonomie e.V., Sportökonomie 20, S. 37–51, Schorndorf.Abstract
Zunächst wird in diesem Beitrag die ökonomische Bedeutung des Sports in Deutschland anhand aktueller Zahlen verdeutlicht. Dazu werden ausgewählte Ergebnisse des aktualisierten Sportsatellitenkontos (SSK) für das Berichtsjahr 2015 skizziert. Anschließend werden die Satellitenkonten unterschiedlicher Themenfelder (Sport, Gesundheit und Tourismus) miteinander verglichen. Darauf aufbauend erläutert Verf. die alternativen Regionalisierungsansätze und die dazu notwendigen Datenerfordernisse sowie tatsächlichen Verfügbarkeiten. Insgesamt zeigt sich, dass ein regionalisierter SSK-Nachweis zurzeit nicht ohne weiteres realisierbar ist. (Messerschmidt)