Sie sind hier:
Die Inflationsrate in Deutschland liegt auch nach mehr als einem Jahr Krieg in der Ukraine auf einem hohen Niveau. Zwar hat sich der Verbraucherpreisindex nun den zweiten Monat in Folge…
Die höheren Finanzierungskosten und die gestiegenen Materialkosten haben den Preisanstieg für Einfamilienhäuser in Deutschland kaum gebremst. Ein freistehendes Einfamilienhaus aus dem Bestand…
Wie nachhaltig ist die deutsche Bioökonomie? Das gebündelte Wissen hierzu finden Interessierte ab sofort auf der Plattform monitoring-bioökonomie.de mit prägnanten Grafiken und präzisen…
Die im Rahmen des GIZ-Projektes „Policy dialogue and knowledge management on low emission development strategies in the MENA region” (DIAPOL-CE) durchgeführten Arbeiten am bereits 2019 von der…
Am Dienstag, den 25. April 2023, findet von 13:00 bis 16:15 Uhr auf dem Terrassenfest der Hochschule Osnabrück das 11. Osnabrücker Demokratieforum statt.
Die Themen "Die Demokratie, die…
Seit einigen Jahren ist in Deutschland eine Debatte über die Resilienz der Lieferketten und der Abhängigkeiten zu einzelnen Staaten entfacht. Angetrieben wurde diese Debatte 2022 maßgeblich…
Für eine faktenbasierte Beratung von Sportpolitik und Sportpraxis ist eine wissenschaftliche Unterstützung von elementarer Bedeutung. In diesem Sinne verfolgen das Bundesministerium für…
Innerhalb des Projektes "Flächenverbrauch und Freiflächenverlust im Jahr 2030" sollen belastbare Prognosen zum Freiflächenverlust in Deutschland berechnet werden. Dafür bedarf es zunächst…