Studie zum Gewerbeflächenbedarf in der Region Emscher-Lippe

Studie zum Gewerbeflächenbedarf in der Region Emscher-Lippe

Für die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen und die Handwerkskammer Münster untersucht die GWS den quantitativen und qualitativen Gewerbeflächenbedarf in der Emscher-Lippe-Region. Es geht…

Laufzeit: 2019–2020
Weiterentwicklung des BMAS-Fachkräftemonitorings

BMAS-Fachkräftemonitoring: Entwicklung eines Analyseinstrumentes zur Prognose von Fachkräfteangebot und ‑nachfrage in Deutschland

Das QuBe-Projektteam (www.qube-projekt.de) ist vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beauftragt worden, ein Analyseinstrument zu entwickeln, welches eine verlässliche Einschätzung…

Laufzeit: 2018–2024

Bereitstellung und Aktualisierung von "QINFORGE" bis 2035

Als Teil der QuBe-Kooperation konzentriert sich das BIBB_QuBe-Projekt auf die Modellierung des zukünftigen Angebots von Erwerbspersonen bis zum Jahr 2035. Dabei wird sowohl nach Altersgruppen,…

Laufzeit: 2018–2022

Langfristige Qualifikations- und Berufsentwicklung – Modellrechnungen bis 2050

Um die Anforderungen an zukünftige Qualifikationsebenen und Berufsfelder zielgerecht abbilden zu können, hat sich im Jahr 2006 die QuBe-Projektgruppe gebildet, welche sich aus dem Institut für…

Laufzeit: 2018–2026

Development Planning Training Course (3. bis 22. Juni 2018, Ulaanbaatar (Mongolei))

Im Rahmen des Economic-Governance-for-Equitable-Growth(EG4EG)-Projektes haben Anett Großmann und Frank Hohmann das mongolische Finanzministerium beraten. Während einer dreiwöchigen Schulung in…

Laufzeit: 2018–2018

Erreichbarkeit der Paris-Ziele – Synergien und Zielkonflikte bei Nachhaltigkeitsindikatoren

Das Projektteam der GWS in Osnabrück erforscht gemeinsam mit dem SERI (Sustainable Europe Research Institute, Wien) die Auswirkungen politischer Maßnahmen zur Erreichung des 1.5°C-Ziels, wie es…

Laufzeit: 2017–2019

Entwicklung und Anwendung eines analytischen Tools basierend auf einer Input-Output-Tabelle

Das Ziel des Projektes ist die (Weiter-)Entwicklung eines Exceltools zur Wirkungsanalyse von Politikmaßnahmen in der Ukraine basierend auf dem statischen Input-Output-Ansatz.

Während eines…

Laufzeit: 2017

Grüne Karrieren – Analyse „grüner“ Qualifikationen und Berufe

Die Green Economy verbindet Ökologie und Ökonomie positiv miteinander. Neue Wege der Produktion sowie veränderte Konsumstrukturen und -weisen führen zu neuen technologischen Entwicklungen und…

Laufzeit: 2017–2019

Entwicklung nachhaltiger Strategien im chilenischen Bergsektor mithilfe eines regionalisierten nationalen Modells (BMBF FKZ: 01DN16030)

Chile verfügt über fast 30 % der weltweiten Kupferreserven und der Kupferbergbau ist für die nationale Wirtschaft von großer Bedeutung. Die globale Wirtschaftsentwicklung hat daher großen Einfluss…

Laufzeit: 2016–2019

Prognose der Arbeitskräftenachfrage im Rahmen des Projektes „regio pro – Regionale Berufs- und Beschäftigungsprognosen in Hessen“

Die GWS erstellt für Hessen und seine Regionen eine Beschäftigungsprognose, die die Entwicklung in den einzelnen Wirtschaftsbereichen nach Regierungsbezirken und Kreisen bis zum Jahr 2022…

Laufzeit: 2016–2016

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand