News

Möchten Sie immer über die aktuellen News informiert werden?
Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn und Twitter!
 

Energieeffizienz reduziert fossile Brennstoffimporte um 22 Milliarden Euro

Durch die Nutzung erneuerbarer Energieträger werden nochmals knapp 9 Milliarden Euro gespart, die sonst für Öl, Gas- und Kohleimporte ausgegeben worden wären. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen zu den makroökonomischen Effekten der…

Die Bauinstallation – Handwerksbranche mit Potenzial

Mit dem derzeitigen Bauboom ist der Bedarf an Installationsleistungen hoch und auch mittel- bis langfristig bieten sich den Handwerksbetrieben mit den Themen Smart Home, Energieeffizienz, Sicherheitstechnik oder Elektromobilität…

Die Gastronomie - eine Branche als Spiegel der Gesellschaft

Die gesellschaftlichen Veränderungen spiegeln sich in der Branchenentwicklung wider. Essen auf die Hand, in der Kantine oder zum Mitnehmen werden vor dem Hintergrund der Flexibilisierung des Alltags und variabler sozialer Strukturen immer…

Die Energie- und Wasserwirtschaft justiert ihre Personalentwicklung neu – mit Unterstützung der GWS

Fachkräfte und Kompetenzen für die Zukunft sichern! Unter diesem Motto stand das fünfte Kolloquium der Berufsbildungsgremien der Verbände der Energie- und Wasserwirtschaft, das am 04.-05.11.2015 in den Gebäuden der Stadtwerke Düsseldorf…

Markt der Energieerzeugung weiter im Wandel

Mit der Energiewende sind viele neue Akteure in den Markt der Energieerzeugung und des Energievertriebs getreten. Es handelt sich vielfach um kleinere und zuvor branchenfremde Marktteilnehmer, die vom Vorrang bei der Einspeisung…

Neu verfügbar: Länderreports

Die GWS erweitert seine Publikationsreihe um Länderreports. Diese geben eine Kurzzusammenfassung aktueller Fakten und Entwicklungen derjenigen Länder wider, die Bestandteil des Welthandelsmodells TINFORGE sind. Sie stehen zum entgeltlosen…

Unsere Zahl des Monats 11/2015: Inhärentes Risiko deutscher Exporte steigt

Die sogenannten Hermesdeckungen bieten Exporteuren die Möglichkeit, ihre Exportgeschäfte mit Bürgschaften abzusichern. Im Zuge dessen werden Länderklassifizierungen für die Exportkreditgarantien erarbeitet. Diese sind von 0 bis 7…

Prosumer-Haushalte im Energiesystem: energiebezogene und ökonomische Effekte

Im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien produzieren private Haushalte zunehmend selbst Strom und Wärme. Prosumer-Haushalte verbrauchen zumindest einen Teil der erzeugten Energie selbst. Das GWS Discussion Paper 15/14 gibt einen…

Megatrends zur Entwicklung des QuBe-Szenarios

Die GWS dokumentieren zusammen mit dem Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Fraunhofer Institut für angewandte Informationstechnik (FIT) die übergeordneten…

Industrie 4.0: Digitaler Wandel in der Produktion beschleunigt den Umbau des Arbeitsmarktes

Zusammen mit dem IAB und BIBB hat die GWS im Rahmen des QuBe-Projektes (Qualifikation und Berufe, www.qube-projekt.de) eine modellgestützte Wirkungsanalyse von Industrie 4.0 auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft erstellt. Im Ergebnis…

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand