News

Möchten Sie immer über die aktuellen News informiert werden?
Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn und Twitter!
 

Videos zum CRED-Projekt veröffentlicht: Wie lassen sich Klimarisiken und Klimaanpassung in makroökonomische Modellierung integrieren?

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat zwei informative Videos über das CRED-Projekt veröffentlicht.  Neben Einblicken zum Management von Klimarisiken und Klimaanpassung mit makroökonomischen Modellen,…

Klimaanpassung – aber wie?

Die Auswirkungen des Klimawandels sind schon heute in Deutschland spürbar. Spätestens mit der Flut an Ahr und Erft im Juli 2021 und den Dürresommern 2018/2019 und 2022 ist auch die Notwendigkeit zur Klimaanpassung in das Bewusstsein der…

Unsere Zahl des Monats zu Silvester 2022: Wer baut denn noch – im Jahr 2023?

Die jüngste Entwicklung der Baugenehmigungen hat in der Baubranche sowohl für Aufregung gesorgt als auch die Vorfreude auf Weihnachten und den Jahreswechsel getrübt. Vermehrt kommt die Frage auf, ob es sich Haushalte überhaupt noch…

Unsere Zahl des Monats zu Weihnachten 2022: Advent, Advent, kein Lichtlein brennt

In den Daten der Bundesnetzagentur zum realisierten Stromverbrauch nach Monaten zeigt sich allerdings, dass Höchstwerte in den vergangenen Jahren nicht im Dezember, sondern vielmehr im Januar erreicht wurden. Das ist offenbar auf die…

Unsere Zahl des Monats 12/2022: Wasserentnahme seit 1991 fast halbiert

Seit 1991 konnte die Wasserentnahme unter Einsatz wassersparender Technologien und Prozesse beinah halbiert werden und betrug im Jahr 2016 ca. 28 Mrd. cbm. Der Energiesektor, das verarbeitende Gewerbe und Privathaushalte benötigen nach…

Wissenschaftliche/-n Sachbearbeiter/-in (w/m/d) gesucht!

Die GWS mbH ist ein unabhängiges, privatwirtschaftliches Forschungs- und Beratungsunternehmen, das für öffentliche und private Auftraggeber arbeitet. Tätigkeitsschwerpunkt ist die ökonomische Analyse von Branchen, Regionen,…

Unsere Zahl des Monats 11/2022: Verneunfachung der beförderten Personenkilometer im Busfernverkehr

Bei der Personenbeförderung erfährt der Busfernverkehr die stärksten Aufs und Abs

Der Höhenflug des Busfernverkehrs, ausgelöst von der Liberalisierung des Marktes im Jahr 2013, fand schon vor der Coronakrise ein Ende und fiel auch noch im…

Der ökologische Fußabdruck der Lebensmittelproduktion

Die Ernährung der Menschheit stellt eine enorme Umweltbelastung für unseren Planeten dar. Bisher fehlte jedoch eine umfassende Untersuchung der räumlichen Belastungen. Johannes Többen ist Teil eines internationalen Forscherteams unter…

Die GWS auf dem 6. Sustainable Finance Gipfel in Frankfurt

Auf dem 6. Sustainable Finance Gipfel hat Britta Stöver im Workshop „Finanzielles Risiko Extremwetter" einen Impulsvortrag zu Ergebnissen des Projekts Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland gehalten und im Anschluss mit Anja…

Praktikumsplatz in der Arbeitsgruppe "Regionales" mit Schwerpunkt Datenbankauswertung

Die GWS mbH ist ein unabhängiges, privatwirtschaftliches Forschungs- und Beratungsunternehmen, das für öffentliche und private Auftraggeber arbeitet. Das Spektrum unserer Tätigkeiten reicht von der angewandten Grundlagenforschung über die…

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand