Energiewende und Klimaschutz 

Der Klimaschutz ist eine zentrale Herausforderung. Da der Energiebereich für den größten Teil der THG-Emissionen verantwortlich ist, ist sein Umbau in der Energiewende entscheidend. Energieeffizienz und der Ausbau erneuerbarer Energieträger sind die beiden wesentlichen Handlungsoptionen. Die Energiewende ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern muss in einem marktwirtschaftlichen System und einer offenen Gesellschaft auch alle Unternehmen und Haushalte in ihren Entscheidungen berücksichtigen.  

Zentrale Instrumente sind unsere sektoral und bezüglich Energieträger tief disaggregierten und empirisch fundierten Modelle. Das globale Simulationsmodell GINFORS-E kann eingesetzt werden, um die wirtschaftlichen Folgen internationaler Klimaregime oder Ausgestaltungsoptionen nationaler und internationaler Klimapolitik zu quantifizieren. Das nationale Modell PANTA RHEI wird eingesetzt, um die Folgen langfristiger Energiewendestrategien und Arbeitsmarkteffekte der Energiepolitik zu ermitteln oder Folgenabschätzungen für konkrete Politikmaßnahmen durchzuführen.  Der Ansatz ist mit vereinfachten Modellen in viele andere Länder mit den sogenannten E3-Modellen (z. B. e3.at, e3.ru oder e3.tu) übertragen worden und wird auch auf regionaler Ebene im Themenfeld Regionales bearbeitet. Neben den modellgestützten Analysen beschäftigen wir uns auch mit vielfältigen Indikatoren, Berechnungsverfahren und Strukturänderungen.  
 

Modelle

GINFORS-EPANTA RHEIe3.ate3.rue3.tu
 

Projekte

Datenbasierte Informationssysteme für kommunale Entscheidungsträger zur Abschätzung der sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Energiewende und Strukturwandel –Modellgestützte Analyse und Entwicklung eines Dashboards
Modellgestützte Analyse der sozialen und beschäftigungspolitischen Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen in Tunesien
Energising EU Cohesion
Modellgestützte Analyse der sozialen und beschäftigungspolitischen Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen in Ägypten
Auswirkungen des Klimawandels, des Klimaschutzes und der Klimaanpassung auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland
Messung der sozialen und beschäftigungspolitischen Auswirkungen der NDC-Politik mithilfe des Green Jobs Assessment Model (GJAM)
Chancen und Risiken von Klimaschutzmaßnahmen für die Sächsische Wirtschaft
Der Beitrag ökonomischer Instrumente zur Erreichung der Klimaschutzziele: Die Rolle der staatlich bestimmten Energiepreisbestandteile im Instrumenten-Mix
Jobmotor Klimaschutz – Wirkungen einer ambitionierten grünen Wirtschaftswende auf den Arbeitsmarkt
Weltweite Beschäftigung durch den Ausbau und die Nutzung der Wasserkraft
Arbeitsmarkteffekte eines klimaneutralen Entwicklungspfades bis 2030
Modellierung der Beschäftigungseffekte von klima-fiskalischen Maßnahmen, Entwicklung eines dynamischen MRIO-Preismodells
Low Carbon Leakage
Szenarien-Klimastudie – Zukunftsrat Bayern
Ökonomische Indikatoren des Energiesystems
Modelle zur Analyse internationaler Wechselwirkungen des EU ETS
„BEniVer“: Begleitforschung für die Förderinitiative „Energiewende im Verkehr“: Handlungsoptionen entwickeln für die Erforschung, Entwicklung, Produktion und Markteinführung von alternativen Kraftstoffen
Integrierte Nachhaltigkeitsbewertung und -optimierung von Energiesystemen
Energie-Ökonomie-Modellierung mit Szenarien zu erneuerbaren Energien
Analyse der deutschen Exporte und Importe von Technologiegütern zur Nutzung erneuerbarer Energien und anderer Energietechnologiegüter
Untersuchung der Rolle der Energie- und Ressourcenproduktivität für ökonomisches Wachstum und Entwicklung von politischen Instrumenten zur Eindämmung makroökonomischer Rebound-Effekte (ReCap)
Energiewirtschaftliche Projektionen und Folgenabschätzungen 2030
Sozialverträgliche Gestaltung von Klimaschutz und Energiewende in Haushalten mit geringem Einkommen

Publikationen