Nachfrageprognose im Rahmen des Projektes „regio pro“ – Flächendeckende Einführung des Frühinformationssystems zur Qualifikations- und Beschäftigungsentwicklung in Hessen

Das Frühinformationssystem zur Qualifikations- und Beschäftigungsentwicklung in Hessen – regio pro – wird im Laufe des Jahres aktualisiert. Hierzu benötigt das IWAK Projektionen der Beschäftigung…

Laufzeit: 2014–2014

Aktualisierung der regionalen Beschäftigungsprojektion für Rheinland-Pfalz und dessen Regionen

Mit Aktualisierung der regionalen Beschäftigungsprojektion für Rheinland-Pfalz sollen Aussagen zur zukünftigen Arbeitsnachfrage für das Land und seine Raumordnungsregionen aktuell gehalten werden.…

Laufzeit: 2014–2014

Studie zur Personalentwicklung und zu den Handlungskompetenzen von Fach- und Führungskräften im Hinblick auf die Energiewende und den demografischen Wandel bis 2030

Der demografische Wandel und der sich abzeichnende Fachkräftemangel in der Energie- und Wasserwirtschaft erfordern Maßnahmen der Verbände zur Nachwuchsgewinnung und Kompetenzsicherung. Die GWS…

Laufzeit: 2014

Arbeitsmarktprognose für Palästina

Ziel des Projektes ist es, in Kooperation mit dem Palästinensischen Statistischen Amt und Vertretern der Kompetenzzentren ein analytisches Instrument zu entwickeln, das wissenschaftlich fundierte…

Laufzeit: 2014–2014

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Branchen in Deutschland und potenzielle Rückwirkungen auf Hamburg

Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen des demografischen Wandels im Bundesgebiet und dessen potenzielle Rückwirkungen auf Hamburg zu durchleuchten, Chancen und Risiken durch Wachstumsmärkte…

Laufzeit: 2013–2014

Verbundprojekt, Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland

Die Sozioökonomische Berichterstattung untersucht den Wandel des deutschen Produktions- und Sozialmodells unter dem Gesichtspunkt der Teilhabe. Im Rahmen von soeb 3 übernimmt die GWS als…

Laufzeit: 2013–2016

Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarfe im Umweltschutz

In den letzten Jahren hat die Umweltwirtschaft als Beschäftigungszweig an Bedeutung gewonnen. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes, vor allem der Fachkräfte- und Qualifikationsbedarfe, wird künftig…

Laufzeit: 2013–2015

Forschungsprojekt „Entwicklung eines Modells zur ärztlichen Versorgungsprognose: Modellierung und Simulation“

Das Forschungsprojekt „Ärztliche Versorgungsprognose: Modellierung und Simulation“ widmet sich der Fragestellung, ob es in Zukunft einen Ärztemangel in Deutschland gibt. Die Projektion soll…

Laufzeit: 2013

Erweiterung der Modellrechnungen zu den künftigen Berufsfeld- und Qualifikationsentwicklungen bis 2030

Ziel des Projektes war es, den Arbeitsmarkt des sektoral tief gegliederten IAB/INFORGE-Modells um die Dimensionen Berufsfeld und Qualifikationen zu erweitern. Damit sollte zum einen die Projektion…

Laufzeit: 2013–2014

Household income project study

Infolge des starken Wirtschaftswachstums und des demografischen Wandels in Saudi Arabien rückt die Entwicklung des Einkommens und des sich damit verbundenen Konsumverhaltens Saudischer Haushalte -…

Laufzeit: 2013–2013

Neue Themenreports, aktuelle Entwicklungen oder laufende Projekte – hier erfahren Sie es aus erster Hand