
Studie zum Gewerbeflächenbedarf in der Region Emscher-Lippe
Für die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen und die Handwerkskammer Münster untersucht die GWS den quantitativen und qualitativen Gewerbeflächenbedarf in der Emscher-Lippe-Region. Es geht…

Prognose der VBG-Branchen-Entwicklung
Innerhalb dieser Untersuchung wird die Entwicklung der Branchen der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) auf Grundlage der VBG-Daten und der QuBe-Projektionen vorausberechnet, um zukünftige…

Politikberatung für eine klimaresiliente Wirtschaftsentwicklung
Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung eines Landes. Dadurch erhöht sich der Bedarf an verlässlichen und realisierbaren Ansätzen zur…

Vergleichende quantitative Datenanalyse für den Logistik- und E-Commerce-Sektor in Frankreich und Deutschland
Frankreich und Deutschland sind die Kernländer der Europäischen Union. Beide sind das Lenkrad und der Motor für die europäische Integration. Beide Länder sind mit einer langen Geschichte der…

Künftige Qualifikations- und Berufsfeldentwicklung – Modellrechnungen bis 2035
Um die Anforderungen an zukünftige Qualifikationsebenen und Berufsfelder zielgerecht abbilden zu können, hat sich im Jahr 2006 die QuBe-Projektgruppe gebildet, welche sich aus dem Institut für…

Bereitstellung und Aktualisierung von "QINFORGE" bis 2035
Als Teil der QuBe-Kooperation konzentriert sich das BIBB_QuBe-Projekt auf die Modellierung des zukünftigen Angebots von Erwerbspersonen bis zum Jahr 2035. Dabei wird sowohl nach Altersgruppen,…

BMAS-Fachkräftemonitoring: Entwicklung eines Analyseinstrumentes zur Prognose von Fachkräfteangebot und ‑nachfrage in Deutschland
Das QuBe-Projektteam (www.qube-projekt.de) ist vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beauftragt worden, ein Analyseinstrument zu entwickeln, welches eine verlässliche Einschätzung…

Development Planning Training Course (3. bis 22. Juni 2018, Ulaanbaatar (Mongolei))
Im Rahmen des Economic-Governance-for-Equitable-Growth(EG4EG)-Projektes haben Anett Großmann und Frank Hohmann das mongolische Finanzministerium beraten. Während einer dreiwöchigen Schulung in Ula…

Erreichbarkeit der Paris-Ziele – Synergien und Zielkonflikte bei Nachhaltigkeitsindikatoren
Das Projektteam der GWS in Osnabrück erforscht gemeinsam mit dem SERI (Sustainable Europe Research Institute, Wien) die Auswirkungen politischer Maßnahmen zur Erreichung des 1.5°C-Ziels, wie es…

Grüne Karrieren – Analyse „grüner“ Qualifikationen und Berufe
Die Green Economy verbindet Ökologie und Ökonomie positiv miteinander. Neue Wege der Produktion sowie veränderte Konsumstrukturen und -weisen führen zu neuen technologischen Entwicklungen und…